Der Veranstaltungskalender für 2021 ist sehr übersichtlich. Es wird keine World Military Orienteering Championship (WMOC) und keine Bundeswehrmeisterschaft im Orientierungslauf veranstaltet. Auch sind die 4th CISM World Winter Games auf 2022 verschoben. So sind in der Jahresplanung zwei Trainingslager und zwei Regionalturniere für die Bundeswehrmannschaft vorgesehen. Der Schwerpunkt wird auf die Verjüngung der Mannschaft im Fuß-Orientierungslauf und den Aufbau einer Ski-Orientierungslauf-Mannschaft für die 4th CISM World Winter Games im eigenen Land gelegt. Es zeichnet sich für 2022 ein voller Terminkalender mit World Winter Games, Cadet World Games und World Military Orienteering Championship ab.
Die nachfolgende Jahresplanung gibt einen Überblick über die Aktivitäten/Wettkämpfe an denen das Team teilnimmt / sich vorbereitet.
Am letzten Wettkampftag standen die Staffelwettbewerbe auf
dem Programm. In zwei Waldstücken, vielen Anbauflächen, Obstplantagen und mit moderaten
Höhenmeter wurde bei angenehmen Temperaturen um die letzten Medaillen gekämpft.
Um den Wettkampf live verfolgen zu können wurde jeder Sportler, wie auch bei
der Mittel- und Langdistanz, mit einem GPS Sender ausgestattet. Auf der Strecke
und an einigen Posten hatte der Veranstalter Kameras postiert und präsentierte
die Aufnahmen im Zielbereich auf einer großen LED Wand. Dadurch konnte der spannende
Kampf um die Medaillen live mitverfolgt werden.
Bei den Männern konnte Matthias Kyburz (Schweiz) am
vorletzten Posten den bis dahin in Führung liegenden Dmitrii Tcvetkov (Russland)
einholen. Er gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab und führte dadurch das
schweizer Team mit wenigen Sekunden Vorsprung vor Russland und Frankreich zum
Sieg.
Die zwei deutschen Herrenstaffeln erbrachten solide
Leistungen.
Unsere beiden Startläufer kamen mit dem Gelände am besten zu
recht und konnten nach einem super Lauf, mit nur einer Sekunde Abstand, an die
beiden nächsten Läufer übergeben. Leider hatten die anderen Teammitglieder im
feinkupierten Gelände in den Grünstufen ihre Probleme und konnten die Zeiten
der Startläufer nicht erreichen.
So erreichte GERMANY I (Steiger, Frieling, Rehner) den 34.
Platz und GERMANY II (Karstädt, Rücker, Heininger) den 35. Platz von 45
Staffeln.
Ergebnisse Männer
Schweiz I 1:35:20
Russland I 1:35:32
Frankreich I 1:35:50
Winner Relay Men
Bei den Damen gestaltete sich der Kampf um Platz ähnlich spannend.
Hier setzte sich die Staffel Russland I vor Polen I und Frankreich I durch.
Ergebnisse Frauen
Russland I 1:51:20
Polen I 1:51:43
Frankreich I 1:56:31
Winner Relay Women
Nun heißt es für das Team die Tage bis zur Abschlussveranstaltung
am Sonntag zu genießen und sich Wettkämpfe und Sehenswürdigkeiten in WUHAN
anzuschauen.
Das Team bedankt sich recht herzlich bei allen Unterstützern. Hier voran die OL-Vereine, die uns im Rahmen der Vorbereitung auf diese Wettkämpfe ein Training in der Heimat ermöglicht haben. Ebenso sagen wir herzlichen Dank an alle daheimgebliebenen Teammitglieder und vor allem an unsere Familienangehörigen für die großartige Unterstützung.
Bis bald im Wald 😊
Anmerkung von Teammanager:
Der offizielle Sprachgebrauch zu den Vorfällen in der
Mitteldistanz ist, dass China ihre Athleten von den
Orientierungslaufwettbewerben zurückgezogen hat. Eine Siegerehrung der
Mitteldistanz wurde im Rahmen der Staffelwettbewerbe durchgeführt.
Das deutsche Team hat andere Probleme. Die Altersstruktur im
Männerbereich ist sehr hoch und in den letzten Jahren konnte keine
Frauenstaffel gestellt werden. Es werden dringend junge aktive Soldaten und
Soldatinnen benötigt, um in den nächsten Jahren bei der
Militärweltmeisterschaften antreten und bestehen zu können. Auf Grund der
Abschaffung der Wehrpflicht und der vielen Einsatzverpflichtungen wird es immer
schwieriger Personal für die Maßnahmen zu finden.
Die nächsten Militär Weltmeisterschaften sind schon
vergeben.
über die Einzeldisziplin Orientierungslauf bei den 7. Military World Games
Veröffentlicht unterAktuelles|Kommentare deaktiviert für Bundeswehrteam bei den 7th CISM MILITARY WORD GAMES in WUHAN/CHINA – Relay und letzter Wettkampf
Auf Grund der Ereignisse der letzten zwei Tage folgt nun
erst der Bericht.
Am 20.10.2019 fand die Mitteldistanz statt. Die Damen hatten
eine Strecke von 4,3 km mit 310 hm und 14 Posten, die Herren eine Strecke von
5,2 km mit 390 hm und 21 Posten zurückzulegen.
Temperaturen um 28°C, dornige Bäume und viele Grünstufen auf
der Karte, machten die Aufgabe nicht einfach. Die Siegerzeiten waren
unüblicherweise bei den Damen mit 31 min und bei den Herren mit 35 min
angegeben. Auf Grund der Platzierungen der chinesischen Sportler und einigen
Beobachtungen während des Wettkampfs im Wald, wurde von 6 Nationen Protest
eingelegt. Dieser hatte zur Folge, dass es noch keine Siegerehrung gab und die
chinesischen Sportler von allen weiteren Wettkämpfen im Orientierungslauf
ausgeschlossen wurden.
Im deutschen Team starteten drei Neulinge zu ihren ersten
Militärweltmeisterschaften. Svenja Liebler und Kai Rücker konnten dabei eine
sehr beachtliche Leistung erbringen. Marcel Göhler hatte bei seinem ersten WM Start
etwas Pech. Beim Stempeln am Sichtposten war der Abstand vom AirChip zur
Station zu groß und durch die sehr laute Musik im Zielbereich hatte er das Nichtstempeln
nicht bemerkt und hatte im Ziel dadurch leider einen Fehlstempel.
Das beste Ergebnis aus deutscher Sicht erbrachte Daniel
Steiger, der mit diesem Lauf seine bisher beste Platzierung im deutschen Team
erreichen konnte.
Frauen:
Rudnaia Anastasiia Russland 0:39:28
Novikova Iuliia Russland 0:39:57
Horni Aleksandra Polen 0:41:17
52. Liebler Svenja Deutschland 1:14:44
Männer:
Kyburz Matthias Schweiz 0:38.00
Howald Florian Schweiz 0:38:27
Egger Jonas Emanuel Schweiz 0:39:55
95. Steiger Daniel Deutschland 1:06:20
118.Rehner Klaus Deutschland 1:17:52
119. Frieling Björn Deutschland 1:17:56
128. Karstädt Sven Deutschland 1:25:38
129. Heininger Daniel Deutschland 1:25:49
130. Rücker Kai Deutschland 1:26:36
Bereinigte Ergebnisliste
Map Men Middle
Einen Tag später ging es dann ebenfalls bei Temperaturen um
die 28°C auf die körperlich fordernde Langdistanz. Die Frauen hatten hier eine
Strecke von 6,8 km mit 350 hm und 15 Posten, die Männer eine Strecke von 10,4
km mit 675 hm und 31 Posten zu absolvieren. Auch hier konnten die geplanten
Siegerzeiten von 60 min bei den Frauen und 68 min bei den Männern nicht
erreicht werden. Selbst Profiläufer mussten bei den vielen Bergaufpassagen
gehen. Das sieht man nicht so oft.
Die Ergebnisse des deutschen Teams waren daher auch sehr
unterschiedlich. Sehr zur Freude aller konnten sich zwei Männer unter den
ersten 100 Läufern platzieren.
Den hohen Temperaturen und den vielen Höhenmetern geschuldet
beendete Marcel Göhler seinen Lauf bei Posten 15.
Die Gesundheit geht vor!
Auch Kai Rücker, der in der letzten Startgruppe startete,
musste auf der Sichtstrecke vor der letzten Schleife mit nur noch 4 Posten zum
Ziel leider vom Teamchef aus dem Rennen genommen werden.
Der Veranstalter konnte für die Rückfahrt leider kein extra
Fahrzeug organisieren und somit mussten alle Athleten geschlossen in das
Sportlerdorf zurückfahren.
Ergebnisse:
Winner Women Long
Frauen:
Rudnaia Anastasiia Russland 1:04:28
Kadan Ursula Österreich 1:04:42
Roos Elena Schweiz 1:06:45
52. Liebler Svenja Deutschland 2:11:48
Map Women LongWinner Men Long
Männer:
Tcvetkov Dimitrii Russland 1:22:02
Tranchand Frederic Frankeich 1:23:14
Ionut Alin Zinca Rumänien
1:24:06
93. Frieling Björn Deutschland 2:20:20
94. Rehner Klaus Deutschland 2:21:46
102. Karstädt Sven Deutschland 2:31:13
112. Heininger Daniel Deutschland 2:36:42
134. Steiger Daniel Deutschland 3:06:50
Map Men Long
Der heutige Ruhetag dient der
Regeneration. Hier heißt es Kräfte zu sammeln und sich auf die Staffel am
Mittwoch vorzubereiten.
Das OL-Team der Bundeswehr sendet
liebe Grüße in die Heimat und dankt allen Familienangehörigen und den
daheimgebliebenen Teammitgliedern für die tolle Unterstützung.
Vom 18. bis 27. Oktober finden die MILITARY WORD GAMES in WUHAN/CHINA statt. Auch die Bundeswehrmannschaft im Orientierungslauf ist dabei. Leider konnten zwei Athleten aus gesundheitlichen Gründen nicht mit anreisen. Das Team wünscht aus Wuhan gute Besserung. Wir werden euch vermissen.
Die Wettkämpfe beginnen für die Orientierungsläufer mit der
Mitteldistanz am Sonntag den 20.10.19. Am Tag darauf finden die Langdistanz und
nach einem Ruhetag dann am Mittwoch den 23.10.19 die Staffel statt.
Jetzt heiß es erstmal sich an das Klima, Essen und die
Zeitumstellung zu gewöhnen.